Kanzlei Neugründung.
1. Mai 2015Kanzlei Neugründung
Alles neu macht der Mai: Mit dem Eintritt von Axel Reidlinger per 1. Mai 2015 als Partner in die Schatzmann Rechtsanwälte GmbH und der Umbenennung der Gesellschaft in Reidlinger Schatzmann Rechtsanwälte GmbH haben wir unser Beratungsspektrum erweitert und das Team vergrößert.
24. April 2015Neue, prominente Wirtschaftsboutique
Umbruch am Wiener Anwaltsmarkt. Der bisherige Freshfields-Partner Axel Reidlinger und Hanno Schatzmann, vormals Partner bei Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte, starten im Mai mit einer gemeinsamen Sozietät neu durch. „Gemeinsam haben wir mehr als 40 Jahre Erfahrung in verschiedenen Großkanzleien“, erklären Reidlinger und Schatzmann, beide 48 und seit Studienzeiten befreundet. Weiter: „Jetzt aber ist für uns der Zeitpunkt gekommen, gemeinsam etwas Neues und Eigenes auf die Beine zu stellen.“
Am neuen Kanzleistandort in der Tuchlauben in der Wiener Innenstadt werden Reidlinger Schatzmann Rechtsanwälte österreichische und internationale Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts beraten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf folgenden Rechtsgebieten: Gesellschaftsrecht, Unternehmens- und Vertragsrecht, Immobilienrecht, Mergers & Acquisitions sowie Kartellrecht, EU-Beihilfenrecht und Energierecht. Hanno Schatzmann: „Wir freuen uns, dass wir unsere Mandanten in der gewohnten Qualität in unserer neuen Sozietät betreuen dürfen.“
„Format“ vom 24.04.2015 Seite: 6, PDF herunterladen
16. April 2015Freshfields Austria head leaves to set up boutique
Axel Reidlinger, former head of Freshfields Bruckhaus Deringer’s competition practice in Austria, has established a new business law boutique in Vienna.
Global Competition Review, 16. 04. 2015
PDF herunterladen
16. April 2015Neue Wege: Freshfields-Kartellrechtspartner gründet Reidlinger Schatzmann
Dr. Axel Reidlinger (48), einer der renommierten Wiener Kartellrechtler, verlässt Freshfields Bruckhaus Deringer. Mit Mai gründet er zusammen mit dem anerkannten Corporate-Spezialisten Dr. Hanno Schatzmann (48) eine eigene Kanzlei namens Reidlinger Schatzmann. Schatzmann war schon zum Jahreswechsel bei Gassauer-Fleissner ausgeschieden. Beide sind seit ihrer Studienzeit befreundet.
Reidlinger war mehr als 20 Jahre bei Freshfields beziehungsweise deren Vorgängerkanzlei in Wien, Heller Löber Bahn, tätig, seit 2001 als Partner. Dabei hatte er auch einige Jahre in Brüssel gearbeitet. Wichtige Mandate waren zuletzt etwa die Beratung des zum Ottakring-Konzern gehörigen Mineralwasserabfüllers Vöslauer in einer Kartelluntersuchung, von RWE im Streit mit Gazprom um langfristiger Gaslieferverträge oder die Begleitung des Axel Springer-Verlags beim heiklen Verkauf von Zeitschriftentiteln an Funke.
Schatzmann zählte 2002 zu den Gründungspartnern von Gassauer-Fleissner. Zu seinen regelmäßigen Mandanten zählten in der Vergangenheit unter anderem die deutsche Hannover Finanz bei Akquisitionen in Österreich oder der Immobilien-Projektentwickler Thomas Kronsteiner. Gassauer-Fleissner war Ende 2014 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über Strategie und Betriebsführung auseinandergebrochen.
Die Zeit ihrer Tätigkeit in Großkanzleien sei “geprägt durch eine bereichernde Zusammenarbeit mit Partnern und Teams und durch viele schöne Erfolge”, erklären beide. “Jetzt aber ist für uns der Zeitpunkt gekommen, gemeinsam etwas Neues und Eigenes auf die Beine zu stellen.” Schwerpunkte der neuen Kanzlei sollen Corporate, Immobilien-, Kartell- und Beihilferecht sowie Energieregulierungsfragen bilden. Reidlinger sagt: „Wir sind überzeugt, dass mit diesem attraktiven Angebot auch zusätzliche langfristige Mandatsbeziehungen entstehen werden.” Ein weiteres, moderates Wachstum der Kanzlei ist geplant.
Freshfields ohne Kartellpartner in Wien
Bei Freshfields gibt es durch Reidlingers Ausscheiden künftig in Wien keinen Kartellrechtspartner mehr. Das Team aus vier Associates und einem Rechtsanwaltsanwärter leitet vorübergehend der Berliner Partner Dr. Thomas Lübbig. Das Kartellrecht sei für den Wiener Standort jedoch weiterhin ein sehr wichtiges Gebiet, heißt es aus der Kanzlei.
In den vergangenen Jahren hatte sich allerdings gezeigt, dass es in dem Büro trotz seiner starken Marktposition in Österreich und der CEE-Region kaum Platz für einen zweiten Partner geben würde. Den Hintergrund dafür liefert die energisch vorangetriebene Internationalisierungsstrategie der Gesamtkanzlei. Denn damit einhergehend stiegen die Umsatz- und Profitabilitätserwartungen, die sich auf dem globalen Markt an US-amerikanischen Kanzleien orientieren.
Es war zu beobachten, dass die Wiener Kartellrechtspraxis dadurch in den vergangenen Jahren zu einer Schmiede für anerkannte jüngere Kartellrechtler wurde, die ihre Karriere in anderen Sozietäten fortsetzen. Darunter sind beispielsweise mit Dr. Isabella Hartung (Barnert Egermann Illigasch), Dr. Günther Bauer (Wolf Theiss) und Dr. Dieter Thalhammer (Eisenberger & Herzog) Anwälte, die sich heute zu bedeutenden Namen in der Wiener Kartellrechtsszene entwickelt haben.
Freshfields ernennt zum Mai zwar einen neuen Kartellrechtspartner, doch betrifft dies nicht Wien, sondern einen international ausgerichteten, im Brüsseler Büro angesiedelten Kartellrechtler. Aber auch im Wiener Büro gibt es einen neuen Partner: den Öffentlichrechtler Dr. Stephan Denk. Er ist unter anderem maßgeblich an den Verfahren für die BayernLB im Hypo Alpe-Adria-Komplex beteiligt. (Antje Neumann)
16. April 2015Reidlinger und Schatzmann gründen neue Anwaltssozietät
Der bisherige Freshfields-Partner Reidlinger und Gassauer-Fleissner-Partner Schatzmann starten im Mai 2015 mit einer gemeinsamen Sozietät.
Axel Reidlinger und Hanno Schatzmann gründen die Reidlinger Schatzmann Rechtsanwälte. „Gemeinsam haben wir mehr als 40 Jahre Erfahrung in verschiedenen Großkanzleien“, erklären Reidlinger und Schatzmann, beide 48. „Diese Zeit war für uns geprägt durch eine bereichernde Zusammenarbeit mit Partnern und Teams und durch viele schöne Erfolge. Jetzt aber ist für uns der Zeitpunkt gekommen, gemeinsam etwas Neues und Eigenes auf die Beine zu stellen.“
Am neuen Kanzleistandort in der Tuchlauben in der Wiener Innenstadt werden Reidlinger Schatzmann Rechtsanwälte ab Mai 2015 österreichische und internationale Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts beraten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf folgenden Rechtsgebieten: Gesellschaftsrecht, Unternehmens- und Vertragsrecht, Immobilienrecht, Mergers & Acquisitions sowie Kartellrecht, EU-Beihilfenrecht und Energierecht.
Seit Studienzeiten befreundet
Reidlinger und Schatzmann sind schon seit Studienzeiten befreundet. „Wir freuen uns sehr darauf, den beruflichen Weg künftig gemeinsam zu gehen.“ Axel Reidlinger studierte Rechtswissenschaften in Wien und Paris sowie Handelswissenschaft an der WU Wien und absolvierte im Anschluss ein Masterstudium am College d´Europe in Brügge. wurde 2001 Partner bei Freshfields, wo er seither die österreichische Kartellrechtspraxis führte. Reidlinger gilt als einer der führenden Kartellrechtsexperten Österreichs.
Hanno Schatzmann sammelte nach dem erfolgreichen Abschluss an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und der London School of Economics and Political Science berufliche Erfahrung in Österreich und England. Seit 1997 war er als Rechtsanwalt in Wien tätig, unter anderem als Partner bei Weiss-Tessbach Rechtsanwälte und ab 2002 bei der von ihm mitbegründeten Kanzlei Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte. Seine Schwerpunkte liegen im Transaktionsbereich, Gesellschaftsrecht, allgemeines Unternehmens- und Vertragsrecht sowie Immobilienrecht.
diepresse.com, 16-04-2015